Interaktive Kugelpanoramen 360° x 180° - Navigation mit linker Maustaste oder Buttons - HTML5
Staffelberg (Keltisches Oppidum und Adelgundiskapelle)
Zeugenberg mit keltischen Oppidum und Adelgundiskapelle, Höhensiedlung des Jung- und Endneolithikums, befestigte Höhensiedlung der späten Hallstatt- und älteren Latènezeit, befestigte Großsiedlung der jüngeren Latènezeit sowie befestigte Höhensiedlung der römischen Kaiserzeit oder der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters, außerdem archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Wallfahrtskapelle St. Adelgundis, Bodendenkmal D-4-5932-0008 --> weiter bei wikipedia
2022.04 HTML5
Aufstieg zur Hochfläche des Staffelbergs im Nordosten
Weiterer Aufstieg
Vor dem Abschnittswall der Hochfläche im Nordosten
Auf der Hochfläche am Abschnittswall im Nordosten
Aufstieg von der Hochfläche zum Hochplateau des Oppidums
An der Adelgundiskapelle auf dem Hochplateau
Adelgundiskapelle Innenraum
Adelgundiskapelle mit Heiligem Grab zur Osterzeit
Am Südostrand des Hochplateaus
Hochplateau am Loffelder Kreuz
Areal des Hochplateaus mit Wallresten im Südosten
Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber TUBS
www.panoramaburgen.de
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 28. April 2022 um 15:19 Uhr