europa > deutschland > franken > unterfranken > hassberge > mariaburghausen


Franken - Unterfranken - Landkreis Hassberge


Interaktive Kugelpanoramen 360° x 180° - Navigation mit linker Maustaste oder Buttons - HTML5


Kloster Mariaburghausen

Kloster, schon 770 n. Chr. fuldaischer Besitz (Mariaburghusa), Zisterzienserinnenkloster (1243-1582); kath. Kirche St. Johannes der Täufer, ehem. Zisterzienserinnenklosterkirche, einschiffiger Saalbau mit Nonnenchor über dreischiffiger Hallengruft, ehem. Klostergebäude Westflügel, dreigeschossiger Walmdachbau, um 1600, Ostflügel auf Hakengrundriss, zweigeschossiger Walmdachbau mit Rustikaportalen und geohrten Fensterrahmungen, barock, bez. 1654 und 1701; Klostermauer, Bruchstein und Quadermauer in Sandstein, wohl barock, heute landwirtschaftliches Gut...



2023.03 HTML5



Klostermauer im Westen
Am ehemaligen Tor




Klosterkirche Westansicht
Konventsgebäude Westflügel


Klosterkirche St. Johannes Südansicht
Vergeblicher Blick in den Klosterhof


Ostflügel Konventsgebäude und Wirtschaftshof
Klostermauer im Südwesten




Karte: 2016 Wikipedia GNU-Lizenz Urheber TUBS


www.panoramaburgen.de


Uraufnahme 1808-1848:


Datenquelle: Bayerische Vermessungsverwaltung –
www.geodaten.bayern.de (CC BY 3.0 DE)



Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 18. März 2023 um 20:47 Uhr
 
bodyleftbackground bodyrightbackground
copyright (c) 2001-2023 bernd k. brzezinsky